Datenschutz

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.jede-studio.de.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Jede Studio Inhaberin Bettina Schmutz

Marktstraße 1A
20357 Hamburg
Telefon: +49 1573 5399452
info@jede-studio.de

Richte Nachfragen bezüglich der Erhebung,
Aufbewahrung und Verarbeitung von Daten bitte an:
hello@ffastenrath.com

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Für die unterschiedlichen Daten, die wir auf unserer Website erheben, gibt es unterschiedliche Verwendungszwecke und damit unterschiedliche Rechtsgrundlagen.

Einwilligung

Eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ist die Rechtsgrundlage für unsere Erhebung von Analysedaten zur Websitenutzung. Diese erfolgt nur, wenn du über unseren Cookie-Banner die Einwilligung dazu gibst. Weitere Informationen dazu findest du weiter unten unter Google Analytics.

Berechtigte Interessen

Unter Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO fällt unser berechtigtes Interesse der Kommunikation mit unseren Besucher*innen und Kund*innen. Dazu werden Informationen aus Anfragen per Email oder über andere Kommunikationsmittel so lange, wie für die Beantwortung der Anfrage nötig, aufbewahrt. Außerdem werden von eingebundenen und verlinkten sozialen Medien und anderen Plattformen, die wir für Kommunikation und Marketing nutzen, Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert.

Technische Eckdaten

Hosting

Unsere Website ist bei 1&1 IONOS gehostet.

1&1 IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Deutschland

Website von IONOS: www.ionos.de
Datenschutzerklärung von IONOS: www.ionos.de/datenschutz

Zugriffsdaten/Server-Logfiles

Wir beziehungsweise IONOS erheben Daten über jeden Zugriff auf unser Angebot – sogenannte Server-Logfiles. Zu diesen Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

SSL

Alle Daten werden auf Basis des SSL-Verfahrens verschlüsselt.

Content Management System

Unsere Website benutzt das open-source Content Management System WordPress. WordPress ist auf dem von uns gemieteten Webspace bei IONOS installiert. Das bedeutet, dass die Speicherung und Verarbeitung aller Daten in Verbindung mit unserem Webangebot bis auf wenige Ausnahmen, die unten angegeben sind, von uns nachvollziehbar und kontrollierbar sind.

WordPress ist ein Produkt von Automattic Inc.

Automattic Inc.
60 29th Street #343
San Francisco, CA 94110
United States of America

Website von Automattic: www.automattic.com
Datenschutzerklärung von Automattic: www.automattic.com/privacy

Cookies

Wir verwenden für unsere Website sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Rechner gespeichert werden. Durch Cookies erhält unsere Website ein Gedächtnis und kann dich und deinen Browser wiedererkennen, sodass du Einstellungen nicht bei jedem Besuch von Neuem machen musst. 

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung unserer Website für dich als Nutzer*in zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.

Cookies werden auf deinem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Daher hast du die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Über deine Browsereinstellungen hast du die Möglichkeit, Cookies abzulehnen, Cookies von deinem Rechner zu löschen, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen eines Cookies angefragt zu werden. Die von uns gesetzten Cookies werden nach spätestens einer Woche wieder von deinem Rechner gelöscht, viele sogar bereits nach Ende der Sitzung. Wenn du Cookies für unsere Website oder vollständig deaktivierst, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzer*innenfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Google Analytics

Wir benutzen den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um uns gegenüber weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzungsverhaltens, um sowohl das Webangebot zu optimieren.

Wir verwenden die Version Universal Analytics, im Gegensatz zu Google Analytics 4. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Das bedeutet, dass anhand deiner IP-Adresse dein Verhalten auf unserer Website analysiert, im Nachhinein aber nicht mehr deiner Person zugeordnet werden kann. Außerdem kann anhand der IP-Adresse der Standort, von dem du auf unsere Website zugreifst, identifiziert werden. Es kann sein, dass deine IP-Adresse nicht gekürzt wird, bevor sie an einen Google-Server übermittelt wird. Sie wird aber auf jeden Fall gekürzt, bevor sie gespeichert wird.

Um der Analyse durch Google Analytics zu widersprechen, reicht es, im Cookie-Banner, das bei deinem ersten Seitenbesuch erscheint, „Nur notwendige Cookies akzeptieren“ auszuwählen. Dadurch wird ein sogenanntes Opt-Out-Cookie gesetzt, das Google Analytics an der Übertragung von Daten hindert. Außerdem wird ein Cookie gesetzt, das deine Entscheidung bezüglich der Cookies speichert und verhindert, dass auf jeder Seite der Cookie-Banner erscheint. Die anderen durch Google Analytics gesetzten Cookies bleiben bestehen, übertragen aber wie beschrieben keine Daten. Die hier beschriebenen Cookies werden alle für maximal eine Woche gespeichert, danach musst du deine gewünschte Option erneut im Cookie-Banner anklicken.

Solltest du alle Cookies akzeptiert haben und deine Entscheidung nun ändern wollen, kannst du nachträglich das Opt-Out-Cookie setzen, indem du diesen Link klickst: Nur notwendige Cookies akzeptieren
Außerdem bietet Google ein Browser-Add-On an, das dauerhaft und seitenübergreifend das Tracking durch Google Analytics verhindert. Dieses Add-On kannst du hier finden: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf der eingebetteten Website angemeldet bist.

Links zu anderen Websites

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben und für die wir keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind stets die jeweiligen Anbieter*innen der Seiten verantwortlich.

Instagram und Facebook

Wir sind in dem sozialen Netz Instagram vertreten. Instagram ist ein Online-Angebot, das von Facebook Inc. bereitgestellt wird. Die europäische Niederlassung von Facebook hat folgenden Sitz:

Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2, Irland

Für die Verarbeitung von Insights-Daten auf unserem Instagram-Kanal sind wir gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Die entsprechende Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO findest du hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Weitere Informationen zu Seiten-Insights findest du unter:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Die allgemeine Nutzung von Instagram und Facebook erfolgt in deiner eigenen Verantwortung. Du kannst deine Wünsche zu personalisierter Werbung durch Facebook jederzeit in deinen Einstellungen auf Facebook bearbeiten und widersprechen.

Etsy

Außerdem verlinken wir auf unseren Onlineshop auf Etsy. Für den Besuch des Shops, die Bestellung über den Shop, sowie die Nutzung von Bewertungs- und Kommentarfunktionen gilt die Datenschutzerklärung von Etsy. Diese kannst du hier finden: https://www.etsy.com/de/legal/privacy/

Der europäische Sitz von Etsy hat folgende Adresse:

Etsy Ireland UC
66/67 Great Strand Street
Dublin 1
Irland

Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung

Daten, die zum Beispiel im Rahmen einer Kund*innenanfrage übermittelt werden, werden nach vollständiger Abwicklung der betreffenden Anfrage gelöscht, sofern du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.

Rechte der betroffenen Person

Dir stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht dir nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, dich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Widerspruchsrecht

Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Stand: April 2021

Jede benutzt Cookies

Um unsere Website bereitstellen und weiter verbessern zu können, benutzen wir Cookies.
Nähere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.